Historical Linguistics

Title Publication Date Language Citations
Morphologisch-etymologische Untersuchungen zu ai. methí- >Pfosten, Pflock<, lat. muto >Penis< und Verwandtem2007/02/01German
Some thoughts on Etruscan *math- >(honeyed) wine<2007/02/01German
Buchbesprechungen2007/02/01German
YAv. haosrauuah- and deus.srauuah-2007/02/01German
»Quelle der Sonne«2007/02/01German
The Duke of York Comes to Xinjiang: Ablaut, Analogy, and Epenthesis in Tocharian Nasal Presents2007/02/01German
Unione compagna strumento: ie. H(m)B-i-b(h)i, bi, pi, mi (> etr. pi)2007/02/01German
Über >Schaum< und >Getöse< und Namen von Inseln, Seen und Fjorden2007/02/01German
Aus der Arbeit an einer Grammatik des Thessalischen: einige wichtige neue Verbalformen2007/02/01German
Vedic antárikṣa-: etymology and formation2012/11/01German
Der Ablativ der Distanz bei Positionsverben im Armenischen2012/11/01German
Zusammen ist nicht immer gemeinsam. Zu einigen Partikeln mit soziativer Bedeutung im Ṛgveda2012/11/01German
Dative-Locative Objects of Infinitives in Anatolian2012/11/01German
On the genitive case with ‘terminative’ verbs in ancient Greek2012/11/01German
Zum Verhältnis von Kasusfunktion und Lokalpartikel im Ṛgveda am Beispiel des Akkusativs2012/11/01German
On discourse markers in Middle Welsh: The case of MW dioer < duw a ŵyr “God knows”2012/11/01German
Ordinal Adverbs as Markers of Discourse Cohesion2012/11/01German
Homerisch κα- ἐσσομένοισι πυθἐσθαι und δακέειν … ἀπετρωπῶντο λεότνων: zur Kontinuität der Konstruktionen mit „doppeltem“ Dativ und Ablativ im Griechischen2012/11/01German
Der negative Existentialsatz im Indogermanischen2012/11/01German
Zum Bedeutungsspektrum von heth. kuwapi2012/11/01German
Vratāni der Menschen im Atharvaveda2012/11/01German
Vorwort der Herausgeber2012/11/01German
Der Nom.-Akk. Pl. n. auf -i im Hethitischen: Zu den Mechanismen der Ausbreitung von Kongruenzsystemen2012/11/01German
Konkurrenzen von Lokalkasus im Ṛgveda2012/11/01German
Some notes on Indo-European double direct-object constructions2012/11/01German
Zur Verwendung der Lokalpartikeln im Mykenischen2012/11/01German
Komplementsätze im Indoiranischen2012/11/01German
Inhalt2012/11/01German
Zum Dativus auctoris in der griechischen Sprachgeschichte2012/11/01German
Altindisch und die Indogermanistik: Streiflichter von Bopp bis zum RIVELEX2017/12/07German