Krankenhaushygiene up2date

Title Publication Date Language Citations
Tägliche Chlorhexidinwaschung für Intensivpatienten?2013/12/19German
Auswirkungen der Dexamethasonprophylaxe gegen Übelkeit und Erbrechen auf postoperative Wundinfektionen2013/12/19German
Viren fliegen weit!2013/12/19German
Nosokomiale Pilzinfektionen2013/12/19German
Tägliches Baden mit Chlorhexidin – auch bei kritisch kranken Kindern?2013/12/19German
Welcher Abstrich ist am effektivsten?2013/12/19German
Finanzkrise, soziale Ungleichheit und Infektionskrankheiten2013/12/19German
Die neue Biostoffverordnung2013/12/19German
Arbeitsschutzmaßnahmen bei Beschäftigten im Gesundheitswesen: Infektionsgefährdung und Akzeptanz2013/12/19German
Patienten mit MRGN: wie lange bleibt man Keimträger?2013/12/19German
Resistenzentwicklung gegen Antimykotika bei medizinisch relevanten Pilzen?2013/12/19German
Auswirkungen von Barrieremaßnahmen auf Patientenkontakte2013/12/19German
Chlorhexidin-Ganzkörperwaschungen bei Traumapatienten2011/06/01German
MRSA bei Menschen und Tieren – was sollten wir darüber wissen?2011/08/11German
Krankenhaushygiene: Der Dialog ist das Ziel2006/12/01German
Die „RKI-Richtlinie” und der ÖGD: Notizen aus der klinischen Praxis2006/12/01German
Prävention der intraoperativen HBV-, HCV- und HIV-Übertragung2006/12/01German
Aufbereitung von Medizinprodukten2006/12/01German
Antibiotika im ambulanten und stationären Bereich2006/12/01German
Robert Koch und die Hygieniker des 19. Jahrhunderts2008/12/29German
DART – ein Pfeil ins Nichts?2008/12/29German
MRSA weiter auf dem Vormarsch2008/09/01German
Wie sicher ist Leitungswasser zur Wundreinigung?2008/09/01German
Verhindert Routine-MRSA-Screening auf Intensivstationen Infektionen?2008/09/01German
Laminar Airflow: kein Schutz vor Infektionen2009/03/01German
„Health Care”-assoziierte Pneumonie: Prognosekriterien2009/03/01German
Silberbeschichtete Tuben zur Prävention der beatmungsassoziierten Pneumonie?2009/03/01German
Keine Einzelfälle: β-Lactamase-bildende E. coli-Stämme2009/03/01German
Management des methicillinresistenten Staphylococcus aureus: Mythen, Fakten und Auswirkung auf die klinische Praxis2009/04/28German
Typisierung von multiresistenten Erregern (MRE) – praktische Anwendung im krankenhaushygienischen Alltag2009/03/01German