Home
Research Trends
Papers list
Open Access Journals
All Journals
Search in Journals
Contact us
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung
Title
Publication Date
Language
Citations
Die Energiewende – Aufbruch in die Zukunft
2013/09/01
English
4
Herausforderungen bei der Allokation von Strom aus fluktuierenden erneuerbaren Energien: Probleme und mögliche Lösungskonzepte
2013/09/01
English
4
Geschichte der quantitativen Konjunkturprognose-Evaluation in Deutschland
2006/04/01
English
4
Pfadabhängigkeit und Pfadplastizität von Innovationssystemen – Die deutsche und japanische Softwareindustrie
2008/04/01
English
4
Freie Kassenwahl und Preiswettbewerb in der GKV – Effekte und Perspektiven
2002/10/01
English
4
Die Einkommenssituation und -entwicklung Verwitweter in Deutschland
2011/10/01
English
4
Ergänzende Altersvorsorge – Akzeptanz, Vertrauen und Ausgestaltung aus Verbrauchersicht
2014/09/01
English
4
Wirkungen des Elterngeldes auf die Fertilität – Zum Stand der Kenntnis
2014/03/01
English
4
Kostenbilanz des Ausbaus erneuerbarer Energien in der Stromerzeugung bei unterschiedlichen Preisbildungen am Strommarkt
2013/09/01
English
4
Determinants of Financial Literacy Among German Students – An Empirical Analysis
2020/10/01
English
4
Lebensmittel als Sicherheitsrisiko? Von gefühlten und tatsächlichen Risiken
2012/10/01
English
3
Nachhaltige Innovationen in der Landwirtschaft: Komplexe Herausforderungen im Innovationssystem
2012/10/01
English
3
Zur Effizienz der ehe- und familienbezogenen Leistungen in Deutschland im Hinblick auf soziale Sicherungs- und Beschäftigungsziele
2014/03/01
English
3
Das Wohlergehen von Kindern als Zielgröße politischen Handelns
2014/03/01
English
3
Nicht ausgeschöpfte Potenziale in der Kita-Platzvergabe
2014/03/01
English
3
Zeit- und Einkommensarmut von Selbständigen als Freiberufler und Unternehmer – Ein Beitrag zu interdependenter multidimensionaler Armut und zu den „working poor“
2011/10/01
English
3
Zehn Jahre empirische Korruptionsforschung
2004/04/01
English
3
Lohnsubventionen in Deutschland: Wie sieht eine optimale Evaluierungsstrategie aus?
2003/01/01
English
3
Zunehmende Schattenwirtschaft in Deutschland: Eine wirtschafts- und staatspolitische Herausforderung
2003/01/01
English
3
Kommunale Nachhaltigkeitsindikatorensysteme in Deutschland – Zum aktuellen Stand von Entwicklung und Anwendung
2004/01/01
English
3
Zentrale Prüfungen als „Währung“ des Bildungssystems: Zur Komplementarität von Schulautonomie und Zentralprüfungen
2003/04/01
English
3
Mehr Chancengleichheit und Eigenverantwortung: Der neue Schweizer Finanzausgleich zwischen Bund und Kantonen
2003/07/01
English
3
Optionen für den Einstieg in den Arbeitsmarkt oder: Ein Lehrstück für einen gescheiterten Politikwechsel
2003/01/01
English
3
Krankenkassenwettbewerb in der GKV: Evidenz für Risikoselektion?
2004/10/01
English
3
Germany after Qualification for EMU: A Disaggregated Approach to the Analysis of Structural Public Finance Developments
2004/07/01
English
3
Deutlicher Zusammenhang zwischen Innovationsfähigkeit und Einstellungen zu Wissenschaft und Technik im internationalen Vergleich
2008/04/01
English
3
Anlageverhalten privater Haushalte in Deutschland: Die Rolle der realen Renditen
2016/03/01
English
3
Unterschiede in der ethischen Bewertung staatlichen und unternehmerischen Nudgings
2018/03/01
English
3
Dezentrale Energiepolitik – Eine fiskalföderalistische Perspektive für den deutschen Stromsektor
2016/12/01
English
3
Arbeiten in der Sharing Economy: Die „Uberisierung“ der Arbeitswelt?
2016/09/01
English
3
«
‹ Pervious
Next ›
»