Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung

Title Publication Date Language Citations
Eingliederungszuschüsse und Entgeltsicherung für Ältere – Analysen auf Basis natürlicher Experimente2006/07/01English6
Amartya Sens Capability-Approach – Ein neues Konzept der deutschen Armuts- und Reichtumsberichterstattung2006/01/01English6
Pathways into Self-Employment in the United States and Germany2001/01/01English6
Zur Weiterentwicklung von SOEPsurvey und SOEPservice2008/07/01English6
Swedish Youth Labour Market Policies Revisited2006/07/01English6
Frühkindliche Bildung und spätere kognitive und nichtkognitive Fähigkeiten: Deutsche und internationale Evidenz2010/07/01English6
Das schwedische Beispiel der kapitalgedeckten Altersvorsorge – Ein Vorbild für Deutschland?2012/02/01English6
Wissenstransfer zwischen Universitäten und regionaler Wirtschaft: Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Universität Gesamthochschule Kassel2000/01/01English6
Politikberatung und Alterssicherung: Rentenniveau, Altersarmut und das Rentenversicherungssystem2011/01/01English6
Financial Literacy – Finanzielle (Grund-)Bildung – Ökonomische Bildung2017/09/01English6
Erwerbsminderungsrente in Deutschland – Ein unterschätztes Risiko(?)2014/06/01English6
Systemintegration erneuerbarer Energien: Die Rolle von Speichern für die Energiewende2013/09/01English6
Finanzielle Bildung in der Sekundarstufe I – Curriculare Verankerung und Herausforderungen2017/09/01English5
Finanzkompetenz für alle Lebenslagen: Finanzielle Bildung – Wird die Jugend für die Zukunft gewappnet?2017/09/01English5
Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und ihre Evaluierung: Eine Bestandsaufnahme2000/07/01English5
Wirkungen eines Betreuungsgeldes bei bedarfsgerechtem Ausbau frühkindlicher Kindertagesbetreuung: Eine Mikrosimulationsstudie2010/07/01English5
Quo vadis? Offenlegungen und Klarstellungen im Streit um das Riester-Sparen2012/02/01English5
Lastmanagement für Systemdienstleistungen und zur Reduktion der Spitzenlast2013/09/01English5
Optionen für mehr Qualität und (Klima–)‌Wirkung bei Dialogstrategien2023/01/015
Die Veränderung der Lohnersatzleistungen und die Reform der Vermittlungsprozesse im SGB III2008/01/01English5
Die Auswirkung von Parallelimporten auf die optimale Regulierung von Arzneimittelpreisen2004/10/01English5
Reform des Gemeindefinanzsystems: Mission Impossible?2003/07/01English5
Beidseitige Informationsasymmetrien in der Arzt-Patient-Beziehung: Implikationen für die GKV2002/10/01English5
Das Handelsvolumen der ostdeutschen Bundesländer mit Polen und Tschechien im Zuge der EU-Osterweiterung: Ergebnisse auf Basis eines Gravitationsmodells2003/10/01English5
Weak Economy and Strong Currency — The Origins of the Strong Yen in the 1990s2001/10/01English5
Is There a Common European Business Cycle?2001/07/01English5
Mehr Zuwanderung? Zur Rolle des Auslands bei der Stabilisierung der Gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland2002/04/01English5
Zwischen Gebäude und Gesamtstadt: Das Quartier als Handlungsraum in der lokalen Wärmewende2016/12/01English5
Tax and Benefit Reforms in a Model of Labour Market Transitions2006/07/01English5
Does Part-Time and Intermittent Work during Early Motherhood Lead to Regular Work Later? A Comparison of Labor Market Behavior of Mothers with Young Children in Germany, Britain, The Netherlands, and Sweden2001/01/01English5