Im Fokus Onkologie

Title Publication Date Language Citations
Die Sensibilität ist gewachsen2014/07/01German1
Arzneimittel mit QT-Intervall Verlängerung — klinische Implikationen2014/06/01German1
Panitumumab verlängert PFS bei mCRC mit RAS-Wildtyp2014/06/01German1
Therapieoptionen beim Borderlinetumor des Ovars2015/06/01German1
Supportivtherapie beim ASCO — Spotlight 20152015/07/01German1
Ösophaguskarzinom: Gefitinib Second-Line?2014/10/01German1
Konsolidierung für ältere Lymphompatienten2013/11/01German1
Apatinib beim therapierefraktären mGC2013/11/01German1
Metastasiertes Nierenzellkarzinom — Pazopanib und Sunitinib im Vergleich2013/11/01German1
So „lungert“ Deutschland2013/11/01German1
GKV-Finanzierung in Gefahr?2016/04/01German1
Aktive Erhaltungstherapie beim mCRC lohnt sich2015/12/01German1
Inhaltsverzeichnis2015/12/01German1
Diagnose Krebs ist ein Armutsrisiko2016/02/01German1
Wie Tablets die Praxen revolutionieren2016/02/01German1
CD8-Zellen im Transplantat entscheiden2015/11/01German1
Brustkrebs: Zweitlinie bleibt sekundär2015/11/01German1
Hodgkin-Lymphom: Drei Regimes im Vergleich2017/12/01German1
Die Bestrahlung aller Lymphknoten bei HL2017/12/01German1
Wer ist ... Hans-Joachim Schmoll?2017/12/01German1
PD-1-Blocker bei Melanompatienten mit Autoimmunerkrankung oder irAE?2017/10/01German1
Immunonkologie: Mit Wirkstoffkombinationen noch effektiver behandeln2017/10/01German1
Onkolotsen helfen beim Weg durch das Gesundheitssystem2020/04/01German1
Neues Krebszentrum in Nordrhein-Westfalen2018/11/01German1
Suizidwunsch von Krebspatienten in der hausärztlichen Praxis2018/04/01German1
ZNS-Befall bei Patienten mit NSCLC2018/04/01German1
Tastbefund an der Brust: Auch bei Männern immer abklären!2018/02/01German1
Nocebo — der böse Bruder des Placebos2018/02/01German1
Aggressive Lymphome: Routinelabor taugt nicht zur Rezidivfrüherkennung2018/10/01German1
Tumordiagnostik: Blut im Urin — Welche Patienten benötigen weitere Abklärung?2018/10/01German1