Ethik in der Medizin

Title Publication Date Language Citations
Freiwilliger Verzicht auf Essen und Trinken – zur ethischen Lagebestimmung eines ambivalenten Begriffs2020/03/09German4
Dental Ethics – Ethik in der Zahnheilkunde2017/01/02German4
Sektionen in Deutschland: Historische Wurzeln, gegenwärtiger Stellenwert und aktuelle ethische Probleme1999/08/01German4
Das klinische Ethikkomitee des Erlanger Universit�tsklinikums2003/09/014
Die philosophische Diskursethik und das Ulmer Modell der Ethikseminare2003/12/014
Verwirrung und Unsicherheiten im Umgang mit der Patientenverfügung2003/12/01German4
„Personalisierte Medizin“ in der Onkologie: Ärztliche Einschätzungen der aktuellen Entwicklung in der Krankenversorgung2013/07/27German3
Ethik-Cafés in der geriatrischen Langzeitpflege: halten sie, was sie versprechen?2015/06/08German3
Standards für Ethikberatung im Gesundheitswesen2023/05/09German3
Enhancement between Self-Realization and Self-Deception2006/03/01German3
Ethikberatung und Ethik-Komitee im Altenpflegeheim (EKA)2007/12/01German3
Which model of ethics consultation services best serves its goals? – Experiences from the USA2009/10/14German3
Ethische Reflexion und Entscheidungsfindung im professionellen Pflegehandeln realisieren2012/12/22German3
Das Ringen um Sinn und Anerkennung – Eine psychodynamische Sicht auf das Phänomen des Neuroenhancement (NE)2011/07/02German3
Ethische Aspekte von Public Health2010/07/22German3
Personale Autonomie: Diskussion eines zentralen ethischen Konzepts am Beispiel von fertilitätsprotektiven Maßnahmen bei Krebspatientinnen2012/02/12German3
Interdisciplinary decision-making in intensive neonatal care units1999/01/013
Angehörige als „natürliche“ Stellvertreter2005/03/01German3
Durch welche Faktoren werden Therapiebegrenzungen auf internistischen Intensivstationen beeinflusst?2001/05/103
”Wrongful birth" und ”wrongful life". Probleme der rechtlichen Bewältigung ärztlicher Pflichtverletzung bei der menschlichen Reproduktion2000/04/203
„Herr Doktor, sagen Sie mir die Wahrheit ...” - Zur Darstellung medizinethischer Konflikte im Film2000/09/073
Zur fernsehmedialen Konstruktion von Bioethik - Eine Analyse der Gestaltungsmerkmale von Fernsehdokumentationen �ber die Sterbehilfe2000/09/073
Aktive und passive Sterbehilfe – Zur Rehabilitation einer stark kritisierten deskriptiven Unterscheidung2001/09/01German3
Compulsory or non-compulsory seminars2005/03/01German3
Haben Patient*innen die moralische Pflicht, ihre klinischen Daten für Forschung bereitzustellen? Eine kritische Prüfung möglicher Gründe2022/02/25German3
Verzicht auf lebenserhaltende Maßnahmen?1999/06/303
Ärztliche Schweigepflicht und die Gefährdung Dritter2003/02/11German3
Pflege und Technik. Stand der Diskussion und zentrale ethische Fragen2019/10/22German3
Dementia and migration background—ethical conflicts in the context of medical and nursing care2018/07/11German3
Neuroethik – Geschichte, Definition und Gegenstandsbereich eines neuen Wissenschaftsgebiets2018/03/02German3