Zeitschrift für Arbeitswissenschaft

Title Publication Date Language Citations
Towards intelligent illumination systems: from the basics of light science to its application2022/12/02English1
Fulfilling social needs through anthropomorphic technology? A reflection on existing research and empirical insights of an interview study2022/11/30English1
Anforderungen aus regulatorischer Sicht: Wie wichtig sind klare Begrifflichkeiten für regulative Texte?2022/05/17German1
Flexible working arrangements as privilege or entitlement? Type of access to flexible working arrangements shapes reciprocal beliefs and social exchange relationships in hybrid work teams2023/11/17English1
Identifizieren von Handlungsfeldern „digitaler arbeitsbezogener Erreichbarkeit“ mithilfe einer Checkliste2017/09/11German1
Gestaltungsdimensionen der Kommunikation von automatisierten Fahrzeugen und anderen Verkehrsteilnehmenden2020/04/16German1
Trends in der Messung, Bewertung und Beurteilung von Lärm sowie seinen auralen und extra-auralen Wirkungen – Ein Positionspapier2017/09/07German1
Eignung von Datenbrillen zur Unterstützung von Pflegekräften in der Ausbildung2017/10/06German1
Case-based reasoning: potential benefits and limitations for documenting of stories in organizations2017/10/06English1
Konzipierung einer Cockpit-Applikation für smarte Fabriken zum Abbau von Komplexität2017/10/06German1
Zurich Model Revisited – validation of the model of different forms of work satisfaction2017/08/11English1
Erfassung von individuellem Beanspruchungserleben am Arbeitsplatz über Herzratenvariabilität im Pflegebereich2017/10/12German1
Psychische Belastung in Kleinst- und Kleinbetrieben. Eine Interviewstudie mit Unternehmensleitungen der Verkehrswirtschaft2021/05/03German1
Produktion in der Industrie 4.0: Renaissance der arbeitswissenschaftlichen Forschung für manuelle Montagesysteme2018/11/02German1
Aus dem GfA-Vorstand2018/02/02German1
Visualisierungsmitteldichte in Kraftwerksleitwarten – Gestaltungsempfehlungen als Ableitung aus Blickverlaufsstudien2016/10/07German1
Variabilität der Arbeitszeit und Unfallrisiko2019/10/28German1
Corona! Die Krise der Verschlankung und ihre Folgen2020/06/19German1
Open-Space-Büros und psychische Gesundheit – Eine Trendanalyse2017/10/17German1
Die Beurteilung der Arbeitsbedingungen: Konzeptionelle Grundlagen zur Weiterentwicklung der Gefährdungsbeurteilung2017/10/11German1
Übereinstimmung von objektiver Messung und subjektiver Erfassung der Arbeitsumgebungsfaktoren Klima, Beleuchtung und Lärm2018/08/17German1
Experimentelle Untersuchung der alternsgerechten Gestaltung von Drehbedienelementen im kraftbetonten Bedienszenario2018/08/08German1
Das Menschenbild in Arbeitswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre2013/03/01German1
Einkommen, Weiterbildung und Entscheidungsspielräume — Die Leiharbeit „krankt“ an kumulierten Ressourcendefiziten2013/06/01German1
Methoden zur Indikation vorwiegend psychischer Berufsbelastung und Beanspruchung — Möglichkeiten für die betriebliche Praxis2011/09/01German1
Altersheterogenität und Gruppeneffektivität: Der Einfluss von Konflikten und Wertschätzung für Altersheterogenität2012/03/01German1
Arbeits(zeit)schutz nach Art der BRD – am Beispiel der COVID-19-Arbeitszeitverordnung2021/05/17German1
Mehr Zeit statt Geld2016/05/02German1
Die Erhebungspraxis und Berechnung von Maßzahlen in der Arbeitszeitforschung2016/05/03German1
Arbeitszeit und Lebenszeit – Welchen Einfluss haben politische und institutionelle Rahmenbedingungen auf die Zeitungleichheit von Männern und Frauen in bezahlter und unbezahlter Arbeit?2016/04/09German1