DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift

Title Publication Date Language Citations
Palliative Gallengangdrainage1979/02/01German58
Ueber eine bei Syphilitischen vorkommende Quecksilberreaktion1902/12/01German58
Referenzwerte für die Bestimmungen der Transaminasen GOT und GPT sowie der alkalischen Phosphatase im Serum mit optimierten Standardmethoden1974/02/01German58
Dopamin (3-Hydroxytyramin) im Zentralnervensystem und seine Beziehung zum Parkinson-Syndrom des Menschen1962/09/01German56
Photochemotherapie bei Psoriasis1975/11/01German54
Über eine neue blutzuckersenkende Substanz1955/10/01German54
Die Kinder der Tuberkulösen1913/07/01German54
Teratogene Wirkung von Etretinat beim Menschen2008/03/26German54
Der Kappa-Koeffizient2007/01/01German54
Ueber die Wirkung des Kalziums auf den Kreislauf1)1920/02/01German54
Kongenitale Atransferrinämie bei einem sieben Jahre alten Kind1961/09/01German53
Biochemische Wirkungsweise der Hormone11961/04/01German53
Grenzen und Gefahren der perkutanen Leberbiopsie mit der Menghini-Nadel1967/09/01German53
Die Prävalenz des Gilbert-Syndroms in Deutschland2008/03/25German53
Über den Bindungsunterschied lebergängiger und nierengängiger Substanzen an die Serumeiweißkörper1950/01/01German52
Über ein wirksames perorales Antidiabeticum (BZ 55)1955/10/01German52
Die alkalische Phosphatase neutrophiler Leukozyten1960/02/01German51
Tödliches Hirnödem nach Einnahme von Ecstasy und Benzylpiperazin2001/12/31German49
Häufigkeit psychischer Begleiterkrankungen und der Wunsch nach psychosozialer Unterstützung bei Tumorpatienten im Akutkrankenhaus2007/10/01German49
Regression der Koronarsklerose bei familiärer Hypercholesterinämie IIa durch spezifische LDL-Apherese2008/03/25German48
Lyme-Borreliose in Süddeutschland: Epidemiologische Daten zum Auftreten von Erkrankungsfällen sowie zur Durchseuchung von Zecken (Ixodes ricinus) mit Borrelia burgdorferi2008/03/25German48
Paroxysmale HaemoglobinurieGerman48
Biochemie und Pathogenese der enzymopenischen hämolytischen Anämien1,21961/01/01German48
Ueber die Züchtung der Erysipelkokken auf künstlichem Nährboden und ihre Uebertragbarkeit auf den MenschenGerman47
Wirkung von Rifampicin auf den Menstruationszyklus und die Östrogenausscheidung bei Einnahme oraler Kontrazeptiva1973/08/01German47
Langzeitresultate nach endoskopischer Sphinkterotomie: Follow-up-Studie aus 25 Zentren in der Bundesrepublik2008/03/26German47
Experimentelle Befunde über ein neues, oral wirksames Antimykotikum mit breitem Wirkungsspektrum1969/06/01German46
Plasmakreatinin als grober Indikator der Nierenfunktion*1964/05/01German46
Die Bedeutung von Transaminasen- und Milchsäuredehydrogenase-Bestimmungen im Serum bei Lebererkrankungen*1957/04/01German45
Klinisch-experimentelle Untersuchungen über die blutdrucksenkende Wirkung von Verapamil1970/09/01German45