Aktuelle Neurologie

Title Publication Date Language Citations
Leitlinie zur Beurteilung der Fahreignung bei neurologischen Erkrankungen2005/07/26German5
Motorische Vernachlässigungsphänomene2005/08/01German5
Kontinuierliche Therapie mit der Apomorphinpumpe2011/02/01German5
Morbus Alzheimer – eine szientometrische Analyse2010/06/01German5
Veränderungen im Anforderungsprofil an die neurologisch / neurochirurgische Frührehabilitation der Phase B2009/07/28German5
Ambulante Demenzversorgung – Wer soll es machen? Eine Befragung von 400 Hausärzten2015/06/30German5
Multiple Sclerosis Decision Model (MSDM): Entwicklung eines Mehrfaktorenmodells zur Beurteilung des Therapie- und Krankheitsverlaufs bei schubförmiger Multipler Sklerose2013/10/17German5
Hypoxisch-ischämische Enzephalopathie2002/11/01German5
Allgemeine Grundlagen der neurologischen Begutachtung2005/03/01German5
Diagnostik von Aufmerksamkeitsstörungen in der Neurologie2002/02/015
Rheumatologisch bedingte neurologische Erkrankungen2015/04/14German5
Die Versorgung neurologischer Patienten in der Notaufnahme2009/11/01German5
Kopfschmerz und Sport2012/06/01German5
Immunpathogenese und Therapie inflammatorischer Myopathien2008/05/05German5
Qualitätsleitlinien auf dem Gebiet der prächirurgischen Epilepsiediagnostik und operativen Epilepsietherapie2000/03/01German5
Epilepsietherapie mit retardierter Valproinsäure - Erfahrungen mit 1172 Patienten1999/05/01German5
Abszeßbildung nach zerebraler Massenblutung und ischämischem Infarkt1981/05/01German5
Zosterinfektionen des Nervensystems1985/10/01German5
Chronische Elektrostimulation des Nucleus ventralis intermedius des Thalamus zur Tremorbehandlung1995/10/01German5
Der Nutzen der Plättchenszintigraphie zur Aufklärung intrakranieller vaskulärer Prozesse1980/02/01German5
Die Wiener Olfaktorische Testbatterie (WOTB)2000/05/01German5
Neue Aspekte in der antidementiven Pharmakotherapie der Alzheimer-Erkrankung2000/09/01German5
Die Behandlung von Parkinsonpatienten mit L-Dopa - Wirkungsfluktuation mittels subkutanen Apomorphingaben1989/06/01German5
Lokale intraarterielle Fibrinolyse bei A. basilaris-Verschluß mit progredientem Hirnstamminfarkt1989/10/01German5
Die ärztliche Tätigkeit in der Neurologie – eine objektive Tätigkeitsanalyse in deutschen Krankenhäusern2009/05/01German5
Kopfschmerzhäufigkeit und Kopfschmerztypen bei Kindern und Jugendlichen - Ergebnisse einer epidemiologischen Befragung2007/10/01German5
„Das Hören von Gefühlen”: Funktionell-neuroanatomische Grundlagen der Verarbeitung affektiver Prosodie2004/11/01German5
Derzeitiger Stellenwert intravenöser Valproinsäure in der Therapie des generalisierten tonisch-klonischen Status epilepticus2005/06/01German5
Riechstörungen - ein frühes Kardinalsymptom des idiopathischen Parkinson-Syndroms2003/06/01German4
Wie aus einem Schlafmittel ein Antiepileptikum wurde - Die Entdeckung der antiepileptischen Wirkung von Phenobarbital durch Alfred Hauptmann2004/08/01German4